|     
                    
                Paul Graham, „Beyond Caring“, 
                  1984–85, Galerie im Taxispalais, 2005, Foto: Rainer Iglar 
                  Paul Graham, „Interview Cubicles, Hackney DHSS, East London“, 
                  1985, aus der Serie „Beyond Caring“, 1984–85 
                  
                Paul Graham GB 
                  Beyond Caring 1984–85 
                5 Fotografien aus einer Serie von 32, Farbe, je 68 x 87,5 cm 
                  # 5 Baby, DHSS office, Birmingham, 1984 
                  # 19 Horse Poster, DHSS office, Bristol, 1984 
                  # 7 Man reading paper, Bloomsbury DHSS, Central London, 1985 
                  # 3 Interview Cubicles, Hackney DHSS, East London, 1985,  
                  # 13 Mural, Camberwell DHSS, South London, 1985 
                  Courtesy Anthony Reynolds Gallery, London 
                Die Serie „Beyond Caring“ des britischen Künstlers 
                  Paul Graham entstand 1984–85, in einer Phase hoher Arbeitslosigkeit 
                  und während des wirtschaftlich rigiden Kurses der Thatcher-Regierung. 
                  Auf den Farbfotografien sind wartende Menschen in den unwirtlichen 
                  Räumen der Sozialhilfeämter, den DHSS (Department 
                  of Health Social Security) in Großbritannien zu sehen: 
                  eine fotografische Aufzeichnung jener Orte, an denen „wirtschaftliche 
                  Entscheidungen und Menschenleben frontal aufeinander treffen“, 
                  wie es Paul Graham in einem Interview 1996 formulierte.  
                  Graham brach mit der Mitte der 1980er Jahre noch verbreiteten 
                  Konvention, dass „‚seriöse‘ Fotografen 
                  Schwarzweiß-Filme verwenden“ und prägte eine 
                  neue dokumentarische Ästhetik, die ihm eine persönliche 
                  Sicht auf die komplexe Schichtung kultureller und sozialer Bedeutungen 
                  innerhalb der zeitgenössischen Gesellschaft erlaubte.   |