|     
                Michael Blum, „My sneakers”, 
                  2001, Installation, Galerie im Taxispalais, 2005. Foto: Rainer 
                  Iglar 
                  
                Michael Blum F/IL 
                  My sneakers 2001 
                Video auf DVD, 37 min. 30 sek., Farbe, Ton 
                  9 von 13 Dokumenten, DIN A4, rote Wandfarbe 
                  produziert in Zusammenarbeit mit Ruangrupa (Jakarta) 
                  Im Besitz des Künstlers 
                   
                  „Im August 1999 kaufte 
                  ich ein Paar Sneakers von Nike in einem größeren 
                  Sportgeschäft in Paris, in dem ich zunächst nach einem 
                  billigen Tennisschläger suchte, den ich aber nie fand.” 
                  Mir diesen Worten beginnt Michael Blums künstlerische Reisereportage 
                  „My sneakers” (2001). Mit einer Videokamera und 
                  seinen himbeerfarbenen Sneakern ausgestattet macht sich Blum 
                  auf den Weg nach Indonesien, um herauszufinden, wo und wie seine 
                  Turnschuhe hergestellt wurden: eine genealogische Annäherung 
                  an global vernetzte Wirtschaftsstrukturen, in denen teure Markenartikel 
                  in so genannten Billiglohnländern produziert werden. Blums 
                  Versuch, Zugang zu dem betreffenden Nike-Werk in Indonesien 
                  zu bekommen, scheitert zwar kurz vor dem „Ziel”, 
                  doch bringt er auf dem Weg dorthin viele Details über die 
                  Arbeitsbedingungen und den Alltag der indonesischen FabrikarbeiterInnen 
                  in Erfahrung – und damit auch über die Kehrseite 
                  des westlichen Konsums, wobei er es den BetrachterInnen überlässt, 
                  wie sie das Gesehene bewerten.  |