|     
                    
                Carey Young, „Vergessen Sie bitte nicht 
                  auf den Blickkontakt mit dem Kunden / Please don't forget to 
                  keep eye contact with the customer“, 2005, MPreis-Filiale, 
                  Hauptbahnhof Innsbruck 
                  
                IN ALLEN MPREIS-FILIALEN TIROLS 
                  Vergessen Sie bitte nicht auf den Blickkontakt mit dem 
                  Kunden*  2005 
                Mixed Media 
                Die britische Künstlerin hat in den MPreis-Filialen ein 
                  künstlerisches Projekt realisiert.  
                  Im Rahmen der Ausstellung „Arbeit“ benützt 
                  Carey Young die Bildschirme an den nicht aktiven Kassen, weiters 
                  die digitalen Anzeigen von Lebensmittelwaagen (in einigen der 
                  MPreis-Filialen) und auch die Kassazettel, um dort kurze Sätze 
                  durchlaufen zu lassen bzw. abzudrucken. Die von ihr gewählten 
                  Sätze hat Young aus den für die Angestellten verfassten 
                  Kassenanweisungen der Firma MPreis genommen. Die Zeilen auf 
                  den Bildschirmen und Waagenanzeigen lauten: „Lassen Sie 
                  sich nicht ablenken. Verabschieden Sie sich höflich von 
                  dem Kunden“; auf den Kassazetteln steht: „Vergessen 
                  Sie bitte nicht auf den Blickkontakt mit dem Kunden“ – 
                  eine Paraphrase der „MPreis Kassenanweisung, 1. Verhalten“, 
                  deren exakter Wortlaut ist: „Begrüßen Sie den 
                  Kunden stets sehr freundlich, und vergessen Sie bitte nicht 
                  auf den Blickkontakt (wenn bekannt, mit Namen ansprechen)“. 
                  Carey Young macht damit interne Regelungen sichtbar und öffentlich, 
                  die den Kunden für gewöhnlich nicht bewusst sind, 
                  die jedoch ganz entscheidend für Arbeitssituationen in 
                  Dienstleistungsberufen sind. Die Künstlerin lenkt damit 
                  die Aufmerksamkeit der Kunden zurück auf die Beschäftigten 
                  und weist auf die Anforderungen am Arbeitsplatz hin, denen diese 
                  ausgesetzt sind.  
                Dank an MPreis und speziell an Michaela Schweeger 
                * Eine Kurzfassung dieses Satzes – 
                  Halten Sie ständigen Augenkontakt mit dem Kunden – 
                  wurde aus technischen Gründen zu Beginn der Installation 
                  verwendet; dann in der korrekten Zitierweise abgeändert.  |